Zwischen Golfgrün und Thermalbad: Bad Zurzach im Aargau

Bad Zurzach im Aargau
Foto: Bad Zurzach Tourismus AG
[WERBEHINWEIS | Unsere Webseiten enthalten Werbung]


Im Norden der Schweiz, nahe der Grenze zu Deutschland, liegt der Kanton Aargau. Die Region rund um Bad Zurzach, die Auenlandschaft des „Amazonas der Schweiz“, ist ein echter Geheimtipp für eine Wellness-Golfreise.

Für unser verlängertes Golfwochenende entschieden wir uns bewusst für diese ruhige, gut erreichbare Gegend – denn Bad Zurzach ist ein Rückzugsort, der sowohl landschaftlich als auch inhaltlich einiges zu bieten hat: von historischen Sehenswürdigkeiten bis zu familienfreundlichen Ausflugszielen. So verbrachten wir drei Nächte im komfortablen 4-Sterne Dorint Parkhotel Bad Zurzach, genossen wohltuende Wellnessmomente in der benachbarten Therme Zurzach und spielten eine Runde Golf im Golfclub Obere Alp.

Bad Zurzach – Kurort im Aargau

Idyllisch am Hochrhein gelegen, mitten im Dreiländereck Schweiz–Deutschland–Frankreich, empfängt Bad Zurzach seine Gäste mit einem gepflegten, ruhigen Ortsbild, charmanten Boutiquen und einladenden Cafés. Das Flair ist entschleunigt, die Atmosphäre wohltuend unaufgeregt – ideal für den Start in ein entspanntes Wochenende. Spaziergänge entlang des Rheins oder durch die umliegenden Rebberge schufen einen angenehmen Kontrast zum kommenden sportlichen Teil der Reise.

Bad Zurzach im Aargau
Der Kurort Bad Zurzach im Schweizer Kanton Aargau Foto: Bad Zurzach Tourismus AG

Parkhotel Bad Zurzach – Komfort auf Vier-Sterne-Niveau

Unser Domizil für die kommenden Tage war das Dorint Parkhotel Bad Zurzach, das sich als echter Glücksgriff erwies. Wir bezogen unsere stilvoll eingerichtete Suite, die durch ihre ruhige Lage zur Hofseite und die geschmackvolle und komfortable Einrichtung sofort eine Atmosphäre der Erholung schuf. Die eigene Terrasse mit Sonnenliegen und Blick auf den gepflegten Garten mit Teich und Springbrunnen wurde schnell zu unserem Lieblingsplatz – sei es für den ersten Kaffee am Morgen oder für ein Glas Wein am Abend mit Blick ins Grüne.

Dorint Parkhotel Bad Zurzach mit großem Garten und Springbrunnen
Blick auf das Dorint Parkhotel Bad Zurzach vom Garten mit Springbrunnen Foto: Dorint Hotelgruppe

Die großzügige Raumaufteilung der Suite – mit einem bequemen King-Size-Bett und zusätzlichem Sofabett – erwies sich als ideal für unsere Bedürfnisse. Hochwertige Materialien, eine moderne Farbgestaltung und kleine Extras wie ein Kopfkissenmenü, eine Nespresso-Maschine, Teeauswahl oder eine gut sortierte Minibar mit regionalen Produkten zeugen vom durchdachten Komfortkonzept des Hauses. Im Badezimmer standen flauschige Bademäntel, Slipper und hochwertige Pflegeprodukte bereit, auf dem Tisch täglich frisches Obst und Wasser – Details, die unseren Aufenthalt noch angenehmer machten.

Junior Suite des Dorint Parkhotel Bad Zurzach
Unsere komfortable Suite ließ keine Wünsche offen Foto: Dorint Hotelgruppe

Neben der Nutzungsmöglichkeit des hoteleigenen Pools und Wellnessbereichs, war der direkte Zugang zur benachbarten Therme Zurzach ein weiteres Highlight: Vor und nach einem erlebnisreichen Tag war es ein großes Plus, einfach im Bademantel in das fantastische Thermalbad rübergehen zu können – ohne Zeitdruck, ohne Aufwand.

Liegen im Wellnessbereich des Dorint Parkhotel Bad Zurzach
Ruheraum im Wellnessbereich des Hotels Foto: Dorint Hotelgruppe

Golfclub Obere Alp – Sportliches Panorama

Zum Golf spielen brauchte es nur eine etwa 30-minütige Fahrt zum Golfclub Obere Alp. Schon bei der Anfahrt über die sanften Höhenzüge des Südschwarzwalds zeichnete sich ab, dass der 1989 eröffnete 18-Loch-Platz nicht nur sportlich, sondern auch landschaftlich einiges zu bieten hat.

Golfplatz Obere Alp
27-Loch-Anlage des GC Obere Alp Foto: Maik Lampert

Die Anlage, bestehend aus einem 18-Loch-Meisterschaftsplatz und einem 9-Loch-Platz, erwies sich als hervorragend gepflegt. Der von Karl F. Grohs entworfene 18er-Kurs punktete mit breiten Fairways, raffiniert platzierten 58 Bunkern und schnellen Grüns. Besonders gefielen uns die wechselnden Höhenlagen, die für Abwechslung und anspruchsvolle Schläge sorgten. Gleich 5 Signature-Holes – die Löcher 5, 8, 9, 10 und 13 – sind wegen ihrer schönen Aussicht (an klaren Tagen bis zu den Schweizer Alpen) hervorzuheben.

Golfer vor der Flagge auf einem Grün des GC Obere Alp
Foto: JG

Ein besonderes Plus für die rund 1000 Mitglieder ist die Zugehörigkeit des Clubs zur PPG Private Partner Golf: Diese exklusive Partnerschaft ermöglicht Mitgliedern der angeschlossenen Clubs den kostenlosen Zugang zu den anderen Anlagen dieses Verbunds. Der GC Obere Alp ist neben 11 Schweizer Golfclubs das einzige deutsche Mitglied der Gemeinschaft.

GC Obere Alp Clubhaus
Das Clubhaus des GC Obere Alp Foto: GC Obere Alp

Das Restaurant Obere Alp im Clubhaus mit Panorama-Sonnenterrasse rundete anschließend unseren fantastischen Golftag kulinarisch ab – mit Grauburgunder, Kalbschnitzel, Schokoladensoufflé und herrlichem Ausblick auf das 18. Green.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jan Götting (@golf1.de)

Therme Zurzach – Quelle der Erholung auf vier Ebenen

Pärchen entspannt auf einer Sprudelliege im Thermalbad Zurzach
Foto: Thermalbad Zurzach Betriebs AG

Neben Golf spielen stand für uns die Entspannung im Mittelpunkt: Wir tauchten ein in die weitläufige Therme Zurzach – eine Wellnesswelt, die sich über mehrere Ebenen erstreckt und die klassische Badekultur mit modernen Gesundheitsangeboten verbindet. Als Gast im Dorint Parkhotel Bad Zurzach ist der Eintritt in alle Bereiche der Therme ganztägig inkludiert. Dies veranlasste uns dazu, teilweise mehrmals am Tag von der Nutzung Gebrauch zu machen.

Thermalbad

Wir begannen unseren Thermenbesuch im großzügigen Innen- und Außenbereich des Thermalbads. Das mineralstoffreiche Wasser, das aus über 430 Metern Tiefe stammt, erwies sich als wohltuend für müde Muskeln. Besonders genossen wir das Schweben im Solebecken, die Hot-Pools, die Sprudelliegen im Freien und das Naturbad, während um uns herum die Abendsonne langsam über dem Hochrhein unterging – denn die Therme hat bis 22 Uhr geöffnet!

Paar im Sprudelbad der Therme Zurzach
Entspannen im Sprudelbad der Therme Zurzach Foto: Silvano Zeiter

Saunalandschaft

Als nächstes zog es uns in die vielfältige Saunalandschaft mit 11 Saunen und 2 Dampfbädern. Ob Finnische Sauna, sanfte Bio-Sauna oder aromatisches Dampfbad – bei stündlichen Show-Aufgüssen bleiben hier keine Wünsche offen. Besonders die Panoramasauna im Bohrturm mit Blick ins Grüne bot ein Erlebnis für alle Sinne. Für die nötige Abkühlung sorgten Eis-Tauchbecken und Kneipp-Zonen – und im Anschluss war der großzügige Ruhebereich im Garten der perfekte Rückzugsort.

Finnische Sauna im Thermalbad Zurzach
Finnische Sauna in der Therme Zurzach Foto: Thermalbad Zurzach Betriebs AG

Fitnesscenter

Zwischendurch nutzten wir immer wieder das topmoderne Fitnesscenter direkt nebenan – als angenehme sportliche Ergänzung zum Golfspiel. Das Training an Geräten von Technogym war effizient, die Atmosphäre ruhig und konzentriert. Besonders die Auswahl an Kursen – von Yoga bis Aqua-Fitness – überzeugte mit Vielfalt und Qualität.

Massagen & Kosmetik

Den Abschluss eines langen Tages bildete eine entspannende Massage im Spa-Bereich der Therme. Die professionelle Anwendung mit Fokus auf Schultern und Rücken half spürbar gegen muskuläre Verspannungen – ein wohltuender Ausklang des Tages. Ergänzend dazu standen kosmetische Behandlungen zur Auswahl, bei denen hochwertige Schweizer Produkte zum Einsatz kommen. Wer Wellness ganzheitlich denkt, wird hier fündig.

Infrarot-Grotte in der Therme Zurzach
Infrarot-Grotte in der Therme Zurzach Foto: Anuschka Meier

Ausflug zum Rheinfall – Naturspektakel in Reichweite

Am letzten Tag unserer Reise stand noch ein Ausflug auf dem Programm: Wir machten uns auf den Weg zum Rheinfall bei Schaffhausen – ein Naturereignis, das man gesehen haben muss. Lautes Donnern und Tosen ist beim grössten Wasserfall Europas garantiert, denn hier stürzt sich das Wasser aus rund 23 m in die Tiefe. Die Kraft der Wassermassen, der feine Sprühnebel auf der Haut und die Möglichkeit, mit dem Boot bis an das Zentrum des Falls heranzufahren, hinterließen bleibenden Eindruck. Eine willkommene Abwechslung zur Wellnessruhe – spektakulär, lebendig, unvergesslich.

Rheinfall Schaffhausen
Aquatische Naturgewalten beim Rheinfall Schaffhausen Foto: JG

Fazit: Golf & Wellness im Einklang

Rückblickend bot unsere Reise nach Bad Zurzach eine ideale Kombination aus Bewegung, Entspannung und Genuss. Das stilvolle Dorint Parkhotel Bad Zurzach mit direkter Anbindung an eine der besten Thermen der Schweiz und der exzellente Golfclub Obere Alp schufen beste Voraussetzungen für erholsame, sportlich inspirierte Tage. Die kurzen Wege, die gute Erreichbarkeit und die charmante Umgebung machen die Region zum idealen Ziel für eine kurze oder längere Golf-Wellness-Auszeit.

Vorheriger ArtikelCosta Blanca Reisebericht: Golf, Kultur und Kulinarik
Nächster ArtikelUrlaub für Genießer: Golf und Wellness im Hotel Breitenburg