Urlaub für Genießer: Golf und Wellness im Hotel Breitenburg

Hotel Breitenburg
Foto: Arnt Haug
[WERBEHINWEIS | Unsere Webseiten enthalten Werbung]


Unsere Reise führt uns in den Norden Schleswig-Holsteins, in ein außergewöhnliches Hideaway bei Itzehoe in der Nähe von Hamburg, das Tradition und Luxus auf beeindruckende Weise verbindet. Dort, wo sich die Landschaft weit und grün zeigt, grenzt das Hotel Breitenburg mit seinem historischen Gutshof unmittelbar an den Golf-Club Schloss Breitenburg.

Hotel Breitenburg: Luxus trifft norddeutsche Gelassenheit

Eingebettet in die ruhige Flusslandschaft der Stör liegt das 2021 eröffnete Luxushotel auf dem Gelände des Gut Osterholz, das seit über 700 Jahren im Besitz der Adelsfamilie Rantzau ist. In den ehemaligen Stallungen, liebevoll und aufwändig umgebaut, hat Moritz Graf zu Rantzau ein Refugium geschaffen, das sowohl Erholungssuchende als auch aktive Genießer anspricht.

Hotel Breitenburg Hauptgebäude
Das Luxushotel Breitenburg wurde 2021 eröffnet

Bereits bei der Anfahrt durch die von Alleen gesäumte Landschaft spüren wir: Hier kann man wunderbar entschleunigen. Für ein entspanntes Golfwochenende zu zweit, mit Freunden oder im Kreise der Familie, ist dieser Ort wie geschaffen: hochwertiges Design, ein umfangreiches Wellnessangebot, regionale Küche auf hohem Niveau – und natürlich jede Menge Golf. Uns erwarten ein paar Tage mit allem, was das Golferherz höherschlagen lässt: Abschlagen vor herrlicher Kulisse, Saunagänge mit Blick auf die Natur, exzellentes Essen und jede Menge Zeit zum Durchatmen.

Foyer des Hotel Breitenburg
Foyer des 4-Sterne-Luxushotels Foto: Arnt Haug

Wohnen mit Wasserblick – Unser Superior Zimmer

Das Hotel bietet insgesamt 80 hochwertig ausgestattete Zimmer, viele davon mit Blick auf die weite Natur oder das Wasser. Besonders beeindruckt uns der architektonische Mix: Die Kombination aus dem alten Klinkermauerwerk und moderner Inneneinrichtung mit natürlichen Materialien wirkt gleichzeitig elegant und angenehm unaufgeregt. Für das stimmungsvolle Ambiente sorgt ein preisgekröntes Lichtkonzept von Andres + Partner, das alte Strukturen gekonnt in Szene setzt.

Nach dem herzlichen Empfang an der Rezeption fahren wir mit dem Aufzug in den ersten Stock – und betreten eines der Superior Zimmer mit Wasserblick, die als echtes Highlight des Hauses gelten. Schon beim Öffnen der Tür fällt unser Blick durch die bodentiefen Fenster direkt aufs Wasser – der Breitenburger Kanal fließt gemächlich vorbei, ein Reh äst am Ufer, ein Reiher zieht seine Kreise, und dahinter schimmern die Wiesen in sattem Grün.

Hotel Breitenburg Superior Suite mit Wasserblick
Superior Suite mit Wasserblick Foto: Hotel Breitenburg

Das Zimmer selbst ist großzügig geschnitten und mit hochwertigen Materialien ausgestattet. Helles Holz, sanfte Naturtöne, gemütliche Stoffe – das Design trifft genau den richtigen Ton zwischen modernem Komfort und norddeutscher Behaglichkeit. Besonders gelungen: das offene Raumkonzept, bei dem Bad und Schlafbereich elegant ineinander übergehen. Die große Regendusche ist ein willkommener Luxus nach einer langen Anreise oder einer ausgedehnten Golfrunde.

Ein paar durchdachte Details machen den Aufenthalt noch angenehmer: dimmbare Beleuchtung, viel Stauraum, flauschige Bademäntel und eine Sitzgelegenheit direkt am Fenster – perfekt, um bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang über dem Wasser zu beobachten. Wer sich für ein Superior Zimmer mit Wasserblick entscheidet, bucht nicht einfach nur ein Hotelzimmer – sondern ein kleines Refugium für die Seele.

Golf-Club Schloss Breitenburg – Golfen mit Schlossblick

Am nächsten Morgen schnüren wir voller Vorfreude unsere Golfschuhe – denn nur wenige Schritte vom Hotel entfernt liegt das Herzstück unseres Golfwochenendes: der Golf-Club Schloss Breitenburg e.V.. Die 27-Loch-Golfanlage gehört zu den schönsten Anlagen Norddeutschlands, grenzt direkt an das Hotel und ist über einen kurzen Spaziergang bequem erreichbar.

Golfclub Schloss Breitenburg Golfplatz von Oben
27-Loch Golfplatz des Golf-Club Schloss Breitenburg e.V. Foto: JG

27 Löcher Natur pur

Eingebettet in die typische Knicklandschaft Schleswig-Holsteins, umgeben von altem Baumbestand, sanften Hügeln und kleinen Wasserläufen, bietet der Platz auf 120 Hektar ideale Bedingungen für Golfer aller Spielstärken. Die Anlage führt die internationale Golfanlagenklassifizierung „4 Sterne Superior“ und auch das Engagement für Umwelt und Pflege ist bemerkenswert: Seit 2021 nimmt der Club am DGV-Programm „Golf & Natur“ teil und legt großen Wert auf nachhaltige Platzbewirtschaftung.

Schon beim ersten Abschlag wird deutlich: Hier arbeitet man mit viel Liebe zur Landschaft und einem feinen Gespür für norddeutsche Natur. Die ersten 18 Löcher wurden bereits 1990 vom Golfplatzarchitekten Gerd Olaf Osterkamp gemeinsam mit Breido Graf und Elke Gräfin zu Rantzau gestaltet. Dabei gelang es, die zwei typischen Landschaftsformen Schleswig-Holsteins – die Geest und die Marsch – harmonisch in das Platzdesign zu integrieren.

Golfclub Schloss Breitenburg Schlossblick
Schloss Breitenburg, Familiensitz der Grafen zu Rantzau Foto: JG

Spielspaß zwischen Geest und Marsch

Auf dem A- und B-Course wechseln sich enge Fairways mit Knicks, Baumgruppen und weiten Wasserflächen ab. Besonders spannend sind die Löcher 1, 2 und 9 auf dem A-Course sowie 10, 17 und 18 auf dem B-Course – sie führen durch die leicht hügelige Geest und verlangen präzises Spiel. Ein echtes Highlight: die zwei Schwimmbrücken, die über den historischen Breitenburger Kanal führen. Dieser wurde zwischen 1875 und 1877 gebaut, um Torf per Schiff abzutransportieren – heute verbindet er optisch und spielerisch die Geest mit der tiefer gelegenen Marsch, in der sich weitere, teils sehr wasserreiche Spielbahnen befinden.

Ein besonders schöner Moment erwartet uns an den Bahnen 6 und 13: Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf das namensgebende Schloss Breitenburg, dem über 500 Jahre alten Familiensitz der Grafen zu Rantzau – ein echtes Postkartenmotiv.

Im Jahr 2000 wurde die Anlage um den C-Course erweitert, dafür wurde mit David Krause ein renommierter Golfplatzarchitekt verpflichtet. Krauses Handschrift zeigt sich in den großzügigen, breiten Fairways und den imposanten Grüns – herausfordernd durch dichte Roughs, aber gut spielbar für alle Handicapklassen. Besonders das Inselgrün an Bahn 26 bleibt uns nachhaltig im Gedächtnis – optisch spektakulär und spielerisch knifflig.

Golfer puttet auf dem das Inselgrün im Golfclub Schloss Breitenburg
Inselgrün an Bahn 26 im Golfclub Schloss Breitenburg Foto: Stefan von Stengel

Satte Fairways, faire Grüns

Besonders positiv fällt uns der Pflegezustand des Platzes auf: Die Fairways sind satt und griffig, die Grüns schnell, aber fair. Auch bei Wind – und den gibt es hier oben bekanntlich öfter – bleibt das Spiel gut kontrollierbar. Dank der drei Kombinationsmöglichkeiten der Kurse bietet der Golfplatz eine abwechslungsreiche Herausforderung für jede Spielstärke. Außerdem gibt es noch einen 3-Loch-Kurzspielplatz und großzügige Übungseinrichtungen.

Im Jahr 2025 feiert der Golf-Club Schloss Breitenburg e.V. sein 35-jähriges Bestehen. Was uns persönlich besonders gut gefällt: Die Atmosphäre im Club ist angenehm ungezwungen, freundlich und offen – hier fühlt man sich als Gast willkommen, egal ob man zum ersten oder zehnten Mal spielt. Sportlich ambitioniert oder genussvoll entspannt – der GC Schloss Breitenburg ist ein echtes Highlight unseres Aufenthalts und macht Lust auf mehr als nur eine Runde.

Abschlagen bei jedem Wetter im Indoor Golf Simulator

Ein weiteres Highlight für Golfer: Ein Indoor Golf Simulator – eine moderne Anlage, die sich perfekt für eine Trainingsrunde nach Sonnenuntergang oder an Regentagen eignet. Ob Driving Range, Technik-Analyse oder komplette 18-Loch-Simulation auf berühmten Plätzen wie Pebble Beach – das Trackman-System ist vielseitig und leicht zu bedienen. Die beiden privaten, hellen Räume sind ein praktisches Extra für ambitionierte Golfer und Einsteiger gleichermaßen – und eine ideale Ergänzung zum Outdoor-Angebot des Golfclubs.

Kulinarik mit Charakter – Restaurant „Johann“

Gekrönt wird der Tag im stilvollen Restaurant „Johann“, benannt nach Johann Rantzau, einem bedeutenden Vorfahren der Familie, die einst das Gut Breitenburg prägte. Kulinarisch punktet es mit seiner konsequent regionalen Philosophie: Viele Produkte stammen von ausgewählten lokalen Partnern, die der Hausherr zum Teil persönlich kennt.

Die Speisekarte kombiniert klassische norddeutsche Küche mit feinen modernen Akzenten, viele der Zutaten stammen aus der Region. Gäste können sich entscheiden zwischen à la Carte Menu oder dem reichhaltigem Buffet mit Live-Cooking.

Das Interieur des Restaurants beeindruckt mit warmen Holztönen, großzügiger Terrasse und Platz für bis zu 280 Gäste (innen und außen). Die Atmosphäre ist stilvoll, ohne steif zu wirken: warmes Licht, hohe Decken, elegante Tische mit Blick ins Grüne.

Restaurant „Der Johann“
Das Restaurant „Der Johann“ bietet Platz für bis zu 280 Gäste

Und auch der Service überzeugt – freundlich, kompetent, mit gutem Gespür für Timing und Empfehlungen. Wer mag, kann sich vom Sommelier eine passende Weinbegleitung zusammenstellen lassen, mit Fokus auf deutsche und europäische Weine. Zum Abschluss des Abends gibt es auf Kosten des Hauses noch ein fruchtiges kühles Sorbet auf Sekt.

Am nächsten Morgen freuen wir uns aufs Frühstück, das im selben Raum serviert wird. Die Auswahl ist üppig: frisch gebackene Brötchen und Croissants, Räucherlachs, diverse Cerealien, Pancakes, Obst, frisch im Live-Cooking zubereitete Eierspeisen und wechselnde warme Gerichte.

Wer ein Hotel mit gehobener Gastronomie und regionaler Küche in Schleswig-Holstein sucht, wird im „Der Johann“ auf ganzer Linie glücklich. Für uns ist es ein Ort, an dem man sich genussvoll zurücklehnen kann – egal ob zum festlichen Abendessen oder beim langen Frühstück mit Blick auf die Landschaft.

Entspannung mit Aussicht: Wellness im Hotel Breitenburg

Highlight des Hauses ist der weitläufige Spa- und Wellnessbereich: Hier erwarten uns eine die traditionelle Bio-Sauna, eine Finnische Sauna, eine Sauna mit Infrarotwärme, ein Dampfbad im Hamam-Stil, Ruhebereiche (teils sogar exklusiv buchbar) und ein Infinity Pool mit traumhaftem Naturblick. Auch ein topmodernes Fitnessstudio mit EMS-Training steht zur Verfügung und Anwendungen von Ayurveda über Shiatsu bis hin zu Maniküre und Yoga.

Nach einem aktiven Tag auf dem Golfplatz oder einer ausgedehnten Fahrradtour gibt es kaum etwas Schöneres, als hier zur Ruhe zu kommen. Für uns ist das jedes Mal ein kleines Ritual: rein in die Bademäntel und runter in den Spa-Bereich. Dieser ist modern, großzügig und lichtdurchflutet gestaltet. Besonders der Infinity-Innenpool mit Panoramafenstern hat es uns angetan: Während wir unsere Bahnen ziehen, schweift der Blick über die grüne Uferlandschaft der Stör – fast schon meditativ. Die Ruhebereiche sind geschmackvoll eingerichtet, mit warmen Holztönen, leiser Musik und ergonomischen Liegen – perfekt zum Lesen, Dösen oder einfach Abschalten.

Infinity-Innenpool mit Panoramafenstern und Blick über die grüne Uferlandschaft
Infinity-Innenpool mit Panoramafenstern und Blick über die grüne Uferlandschaft Foto: Hotel Breitenburg

Natur erleben – Kanu, Wandern, Radfahren & Jagd

Auch Aktivurlauber kommen im Hotel Breitenburg auf ihre Kosten: Neben der hauseigenen 27-Loch-Golfanlage bieten sich Ausritte, Wanderungen, Radtouren, Kanufahrten oder sogar Jagdausflüge durch die umliegende Park- und Flusslandschaft an – alles direkt vor der Tür.

Vom Hotel aus führen gut ausgeschilderte Wander- und Radwege entlang der Stör und durch die idyllische Marschlandschaft – perfekt für eine kleine Tour zwischendurch. Fahrräder können direkt vor Ort ausgeliehen werden. Besonders spannend für Naturliebhaber: Das Gut Breitenburg betreibt eine eigene Jagd, bei der auf Anfrage auch Gäste teilnehmen oder zusehen können – ein seltener Einblick in eine alte Tradition.

Ob entspanntes Spazierengehen, eine Radtour durchs Grüne oder der Blick hinter die Kulissen eines historischen Gutsbetriebs – auch abseits des Golfplatzes gibt es hier einiges zu entdecken.

Unser Fazit: Golfurlaub mit Klasse und Charakter

Das Hotel Breitenburg hat uns überrascht – im besten Sinne. Es ist stilvoll, ohne kühl zu wirken. Es ist sportlich, ohne auf Wellness zu verzichten. Und es ist kulinarisch weit mehr als ein Golfhotel. Hier wurde ein Ort geschaffen, der Geschichte, Natur, Genuss und Entspannung auf ganz besondere Weise miteinander verbindet.

Hotel Breitenburg auf dem Gelände des Gut Osterholz
Hotel Breitenburg auf dem Gelände des Gut Osterholz Foto: Arnt Haug

Absolut berechtigt zählt das Hotel Breitenburg zu den besten Adressen Europas: 2023 wählte eine Jury der GEO Saison das Haus unter die Top 100 Hotels Europas. 2024 folgte die Auszeichnung durch über 25.000 Mitglieder des Falstaff Travel Clubs – gemeinsam mit einer Expertenjury kürten sie das Hotel zu einem der besten Hotels im deutschsprachigen Raum. Ebenfalls 2024 erhielt das Haus den begehrten Michelin Key und gehört damit zu den Top 3 Hotels auf dem Festland Schleswig-Holsteins.

Wer auf der Suche nach einem entspannten Golfwochenende in Schleswig-Holstein ist, bei dem man sowohl sportlich als auch kulinarisch auf seine Kosten kommt, für den sind die Golf-Arrangements im Hotel Breitenburg eine echte Empfehlung. Diese beinhalten meist Übernachtung, Frühstück, Zugang zum SPA-Bereich und unlimited Golf im GC Schloss Breitenburg. Wir kommen auf jeden Fall wieder!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jan Götting (@golf1.de)

Vorheriger ArtikelZwischen Golfgrün und Thermalbad: Bad Zurzach im Aargau