Terme di Saturnia – Golf, Genuss & Dolce Vita in der Toskana

Terme Di Saturnia
[WERBEHINWEIS | Unsere Webseiten enthalten Werbung]


Es gibt Reisen, die noch lange in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen der beeindruckenden Landschaft einer Destination oder der herausragenden Gastfreundschaft eines Hotels, sondern weil sie ein außergewöhnliches Gefühl hinterlassen. Genau so ein Erlebnis war unsere Tour in die südliche Toskana – in das Terme di Saturnia Natural Spa & Golf Resort.

Terme di Saturnia Natural Spa & Golf Resort

Mit einer Gruppe von sieben lieben Menschen aus Hamburg, München, Frankfurt und Zürich sind wir aufgebrochen, um das 5-Sterne-Resort Terme di Saturnia zu besuchen. Wir kamen, um dort fünf Tage lang Erholung, Natur, Kultur und Golfspiel zu verbinden. Am Ende haben wir aber viel mehr vorgefunden: Auf 120 Hektar Parklandschaft erlebten wir einen beinahe magischen Ort, der Entspannung, Lebensfreude und sportliche Leidenschaft in perfekter Harmonie vereint.

Terme di Saturnia Natural Destination
5-Sterne-Hotel und Thermalbad der Terme Di Saturnia

Wo Toskana, Lazio & Umbrien aufeinandertreffen

Schon die Anfahrt nach Saturnia, vom Flughafen Rom durch die sanften Hügel der Maremma, war ein Erlebnis: Reihen von Zypressen, kleine mittelalterliche Dörfer auf Hügelkuppen, endlose Weinberge – genau das Bild, das man im Kopf hat, wenn man an die Toskana denkt.

Saturnia selbst ist ein kleines Juwel, berühmt für seine heißen Thermalquellen, die seit Jahrhunderten Körper und Geist beleben. Besonders spannend: Wir befinden uns hier an einem Ort, wo die Toskana, Lazio und Umbrien aufeinandertreffen – drei Regionen Italiens gehen ineinander über und schaffen so eine einzigartige kulturelle Mischung.

Heilung durch Wasser als Tradition

Das Terme di Saturnia Natural Spa & Golf Resort liegt direkt am Fuß der warmen Quellen, welche schon die alten Römer kannten und schätzten. Sie glaubten, das Wasser sei ein Geschenk der Götter und nutzten es, um Körper und Geist zu heilen. Nicht umsonst stammt das Wort „SPA“ aus dem Lateinischen (Salus per Aquam = Gesundheit durch Wasser).

Thermalquelle Saturnia
Highlight für Touristen: Heiße Thermalquellen von Saturnia

Diese lange Tradition hegt und trägt das Hotel bis heute weiter: Aus der römischen Badekultur entwickelte sich ein modernes Wellnesskonzept, das auf Erholung, Gesundheit und Lebensqualität setzt. Die Philosophie ist klar – Golf und Spa-Erlebnis sollen hier Hand in Hand gehen, sodass man Entspannung und Sport gleichermaßen genießen kann.

Thermalbad Terme Di Saturnia
Herzstück von Terme Di Saturnia: das legendäre Thermalbad

Entspannung pur: Thermalbad, Sauna & Massagen

Das Herzstück des Resorts ist das legendäre Thermalbad, gespeist von einer natürlichen Schwefelquelle, die konstant mit 37,5 Grad sprudelt. In die Natürlichkeit des Vulkanischen Erzeugnisses wird nicht eingegriffen – auch kleinste Regentropfen und Algen spielen hier eine große Rolle. Schon nach wenigen Minuten im warmen Wasser merkt man, wie Muskeln und Geist entspannen.

Darüberhinaus gibt es neben Finnischer Sauna, Hammam, Emtional Showers und verschiedenen Pools auch ein exzellentes Angebot an weiteren regenerierenden Programmen für Körper, Geist und Sinne: Retreats, Medical Spa, Kosmetika und Wellness-Anwendungen.

Eine Frau schreitet durch ein Thermalbecken
Modernes Wellnesskonzept: Erholung, Gesundheit und Lebensqualität

Empfehlung: Body Mud Tonifying Massage & Deep Massage

Zu Beginn des Aufenthalts wurde ich mit der Body Mud Tonifying Massage verwöhnt, die mit im Thermalwasser gereiften heilenden Mineralschlamm arbeitet, gemischt mit wertvollen ätherischen Ölen.

Einige Tage später gönnte ich mir dann noch eine Deep Massage – eine myofasziale Massage an besonders verspannten oder hypertonischen Muskeln mit oberflächlicher und tiefer entspannender Wirkung – die nach einer 18-Loch-Golfrunde schon fast Wunder wirkt. Eine gelungene Kombination, um sich anschließend wie neu geboren zu fühlen.

Luxus & Komfort: Unser Hotelzimmer

Die 124 Zimmern und Suiten in der Terme di Saturnia sind ein Rückzugsort der Ruhe und Eleganz. Großzügig geschnitten, mit hellen Naturtönen und edlen Materialien eingerichtet, spiegelten unsere Unterkünfte die Philosophie des Resorts wider: Komfort und Wohlbefinden auf höchstem Niveau, während sich vor dem Fenster ein atemberaubender Blick auf die sanften Hügel der Toskana eröffnet.

➡️ Hier findest Du ein Instagram Reel der Video Room-Tour durch mein Zimmer.

Suite in der Terme Di Saturnia
Farbenfroh und modern: Suite in der Terme Di Saturnia

Fine Dining & toskanische Küche im Restaurant 1919

Kulinarisch wurden wir in den Terme di Saturnia Restaurants gleich zweifach verwöhnt. Im eleganten Fine-Dining-Restaurant „1919“ servierte man uns allabendlich ein Menü aus vier Gängen.

Restaurant 1919
Dinner im Restaurant 1919

Zum Beispiel? Zarte Gambas im toskanischen Stil, hausgemachte Pasta mit Wildragout, ein perfekt gebratenes Entrecôte mit Kürbis und Süßkartoffel sowie als Abschluss eine goldbraune Crème Brûlée – abgerundet durch korrespondierende Weine.

Im Country Restaurant „La Stellata“, das sich auf dem Golfplatz zwischen Loch 9 und 10 befindet, ging es etwas rustikaler, aber nicht weniger köstlich zu: Fleisch und Fisch aus der Region, frisch gegrillt und mit kräftigen Aromen – ideal nach einer Golfrunde.

Ausblick vom Restaurant 1919 auf das Thermalbad
Ausblick vom Restaurant 1919 auf das Thermalbad

Cooking-Class mit dem Chef: Kochen wie ein Toskaner

Cooking Class
Cooking Class mit Chef Salvatore Quarto

Ein kulinarisches Highlight abseits beider Restaurants war der Kochkurs mit Küchenchef Salvatore Quarto. Gemeinsam haben wir „Gli Gnudi“ zubereitet – eine Art Spinat-Ricotta-Klößchen, die typisch für die Region sind – und sowas von lecker!

Die Cooking Class war nicht nur ein gesellig-produktives Beisammensein und kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein wunderbarer Einblick in die Seele der toskanischen Küche: einfach, ehrlich, voller Geschmack.

Nachhaltiges Spiel: Golfplatz Terme di Saturnia

Für uns Golfer stand der hoteleigene Platz natürlich im Fokus der Reise. Der Terme di Saturnia Golf Course verfügt über 18 Löcher mit einem Par von 72 und erstreckt sich über 6.316 Meter auf 70 Hektar, mit insgesamt 5 verschiedenen Abschlagsmöglichkeiten.

Golfplatz Terme Di Saturnia
18 Löcher, Par 72: Golfplatz Terme Di Saturnia

Entworfen wurde der Kurs vom renommierten US-amerikanischen Architekten Ronald Fream vom Golfplan Studio, der es geschafft hat, das anspruchsvolle Layout harmonisch in die sanfte toskanische Landschaft einzubetten.

Golfplatz Terme Di Saturnia
Die Grüns des Golfplatzes kommen ohne Pestizide aus

Besonders bemerkenswert ist die GEO-Zertifizierung, die der Platz 2014 von der Golf Environment Organisation erhielt – eine der angesehensten Auszeichnungen für Nachhaltigkeit im Golfsport. Stolz erzählt uns Golfmanager Procolo Sabbatino, dass die Grüns hier ohne Pestizide gepflegt und ausschließlich mit Thermalwasser bewässert werden, was dem Platz eine einzigartige ökologische Qualität verleiht.

Reisegruppe bei einer Golfplatz Tour
Golfplatz Tour mit Golfmanager Procolo Sabbatino

Das Design bietet eine ausgewogene Mischung aus technischen Herausforderungen und landschaftlicher Schönheit, mit strategisch platzierten Wasserhindernissen und Bunkern, die das Spiel spannend und vielschichtig machen.

Besonders beeindruckend sind die Signature Holes 16, 17 und 18, die für ihre landschaftliche Schönheit und technischen Herausforderungen bekannt sind. Wer hier abschlägt, spürt die perfekte Balance zwischen Natur- und Golferlebnis.

Rund um Saturnia – Ausflüge in der Region

Kultur hautnah: Pitigliano entdecken

Nur wenige Kilometer entfernt liegt Pitigliano, ein malerisches Städtchen, das wie ein farbenprächtiges Traumbild auf einem Tuffsteinfelsen thront. Unser Cityguide Elisabetta Peri führt uns durch die engen, gewundenen Straßen und wir spüren bereits beim Betreten der Gassen den Herzschlag der Geschichte: Alte Häuser, deren Fassaden von Jahrhunderten erzählen, kleine Plätze mit Cafés, in denen die Zeit stillzustehen scheint, und verwinkelte Treppen, die immer wieder neue Perspektiven auf den Ort und seine Geschichte eröffnen.

Pitigliano
Pitigliano ist eine italienische Gemeinde mit ca. 3500 Einwohnern

Einerseits die Kathedrale Santi Pietro e Paolo, welche sich majestätisch über der Stadt erhebt, anderseits die Synagoge im alten jüdischen Ghetto – ein beredtes Zeugnis vergangener Zeiten. Jeder Schritt in dem Örtchen, wo George Clooney und Adam Sandler Teile ihres Films „Jay Kelly“ drehten, verbindet italienische Lebensfreude mit einer tiefen historischen Resonanz – ein bezaubernder Kontrast zur ruhigen und luxuriösen Atmosphäre unseres Resorts, der uns die Vielschichtigkeit dieser Region hautnah erleben ließ.

Wein & Genuss: Fattoria Aldobrandesca Antinori

Wenn man in die Toskana reist, darf ein Weingut-Besuch natürlich nicht fehlen. Unsere Wahl fiel auf die Fattoria Aldobrandesca der Familie Antinori. Zwischen den Weinreben probierten wir Weiß-, Rosé- und Rotweine – jeder Tropfen mit einer eigenen Persönlichkeit, aber alle geprägt von der vulkanischen Erde. Diverse Salami-, Schinken- und Käsesorten sorgen für die notwedige „Grundlage“ und sind eine willkommene herzhafte Begleitung. Die Weine passten perfekt zu den Erinnerungen an den Tag – intensiv und voller Charakter.

Saturnia ist Golf, Dolce Vita und Wellness-Spirit

Nach den 5 Tagen ist die Terme di Saturnia für uns viel mehr als nur eine fantastische Golfreise – die Zeit dort war ein Eintauchen in eine Welt voller Sinnesfreuden und Naturwunder. Zwischen den sanften Hügeln, wo die Toskana auf die Regionen Lazio und Umbrien trifft, haben wir nicht nur exzellente Runden auf einem beeindruckenden Platz gespielt, sondern auch die Seele und Energie dieses besonderen Ortes und der umliegenden Region gespürt.

➡️ Hier findest Du ein Instagram Reel mit Highlights & Impressionen.

Reisegruppe in der Lobby der Terme Di Saturnia
Unsere Reisegruppe (v. l. n. r): Gloria-Sophie, Jan, Yasmine, Sabine H., Sabine A., Shirin, Detlef und Fabian

Die sprudelnde Thermalquelle umhüllte uns wie ein wärmender Schleier, während sich die Sonne am Horizont auf der dampfenden Wasseroberfläche im Pool spiegelte. In den charmanten Gassen von Pitigliano und bei den kunstvoll zubereiteten Mahlzeiten der toskanischen Küche spürten wir die Magie, welche diese Location so einzigartig macht.

Für Golfer, Genießer und Entdecker gleichermaßen ist Saturnia ein Reiseziel, das man mit allen Sinnen erleben muss – ein Ort, der angenehm vibriert und nachklingt, noch lange nachdem man ihn verlassen hat.

Mehr Informationen: termedisaturnia.it

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jan Götting (@golf1.de)

Vorheriger ArtikelGolfurlaub in Polen: Modry Las Golf Resort & PGA National Poland